
Vitamin A bezeichnet mehrere chemische Verbindungen, die in allen Tieren biologische Funktionen haben. Sie werden teilweise direkt mit der Nahrung aufgenommen oder aus Carotinen (Provitamin A) gebildet, wozu nicht alle Tiere in der Lage sind (z.B. Hauskatzen). Beim Mensch zählt man Retinal, Retinol, Retinsäuren und Retinylpalmitat als Vitamin A,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_A

Vitamin A (Retinol) ist ein fettlösliches Vitamin. Das essentielle (lebenswichtige) Vitamin hat im Körper vielfältige Aufgaben: Retinol trägt zur Erhaltung der normalen Haut und des Sehens bei. Zudem ist es wichtig für die Funktion des Immunsystems und trägt zur Aufrechterhaltung der normalen Schleimhäute bei. Vitamin A kommt nur in tierisch...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Synonyme: Retinol Axerophtol Material: 2 ml Serum Hinweis zur Materiallagerung: Material nach Abnahme dunkel lagern à Lichtexposition ergibt falsch niedrige Werte Norm: Ergebnisl Beurteilung Vitamin A-Mangel
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/v/Vitamin_A.htm

Vitamin A (Retinol) gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und ist notwendig für das Sehen. Es hat aber auch Bedeutung für das Immunsystem, die Hautbildung und wirkt als Wachstumsfaktor. Empfohlen werden 0,8-1,0 mg Retinol/Tag. Ein Mangel zeigt sich zuerst durch das Auftreten von ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
(Retinol) Einsatzmöglichkeiten von Vitamin A (Retinol): Stärkung des Immunsystems, Aufbau von Schleimhäuten, Aufrechterhaltung der Sehfunktion, Prävention verschiedener Erkrankungen. Auswirkungen von Vitamin A (Retinol): Vitamin A ist für den Sehvorgang unerlässlich. Es ermöglicht normales Zellwachstum und ist vor allem zum Aufbau uns...
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Vitamin+A+%28Retinol%29#V

Dieses Vitamin ist unentbehrlich für das Wachstum, den Stoffwechsel, die Gesunderhaltung der Haut und der Schleimhäute sowie das Sehvermögen. Wichtige Vitamin A-Lieferanten sind Leber, Milch(-produkte), Eigelb, Gemüse, Pistazien, Walnüsse.
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das eine wichtige Rolle im Sehprozess, dem Knochenwachstum, der Fortpflanzung, der Zellteilung und im Immunsystem spielt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424
(und Carotinoide) Warum Hasen keine Brille brauchen, ist hinlänglich bekannt. Natürlich, weil sie so viele Möhren essen und diese große Mengen des so genannten Augen-Vitamins enthalten. Doch Vitamin A und seine chemischen Verwandten, die Carotinoide, stärken nicht nur die Sehkraft. Welche Funktionen sie außerdem erfüllen, lesen Sie hi...
Gefunden auf
https://www.gesundheitslexikon.de/vitamin_a_carotinoide.html

Synonym: Retinol. Bestandteil der Retina (Netzhaut des Auges) und des Epithelgewebes. Quellen: Milch, Butter, Käse.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Kribbeln und Taubheitsgefühle in Händen und Füßen, Müdigkeit und depressive Verstimmung sind nur einige mögliche Symptome eines Vitamin B1-Mangels . Dieser tritt hierzulande zwar nur äußerst selten auf, doch einige Personengruppen sind einem höheren Risiko für ein Defizit ausgesetzt und mitunter auf eine zusätzliche Zufuhr angewiesen....
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/vitamin-a-585/

fettlösliches Vitamin, Hauptvertreter einer Gruppe von Vitaminen, zu der außerdem Retinal und Retinsäure (Vitamin-A-Säure, Tretinoin) gehören. Vitamin A ist notwendig für den Sehvorgang und die Regeneration von Haut und Schleimhäuten. Ein Mangel an Vitamin A macht sich oft erst nach Monaten bemerkbar und kann sich z. B. durch Nachtbl...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vitamin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.